Woche 10: 2016-11-06, vier Wochen auf dem Frachtschiff MONTE ACONCAGUA

Woche 10: 2016-11-06, vier Wochen auf dem Frachtschiff MONTE ACONCAGUA

Nach rund 4 Wochen auf dem Frachtschiff geht nun dieser Teil der Reise zu Ende. Am 6. November legt die Monte Aconcagua in Buenos Aires/Argentinien an. Guter Moment auf die letzten Wochen zurückzublicken. Frachtschiff war meine fixe Idee, Zeit haben und sich mit wichtigen Fragen des Lebens befassen. Ich hatte Zeit und ich habe einige Themen welche ich mitgenommen habe, bearbeiten können. Die Erfahrungen auf dem Frachtschiff möchte ich nicht missen, sind 4 Wochen jedoch eine lange Zeit um sich selbst dem Takt der Schifffahrt unterzuordnen – ohne einen Job an Bord, sind die Tage oft lange. Die Technik vermag für eine Weile genug Faszination zu entfachen, die Menschen welche ich getroffen habe gaben spannende Einblicke in das Leben der modernen Seefahrer.

2016-11-06_07-06-44

Ich freue mich wieder festen Boden unter den Füssen zu haben – die permanenten Schaukeleien und Vibrationen auf dem Schiff sind nicht immer angenehm. Ich freue mich nun umso mehr nach der langen Reise in den Süden, an meinem Ziel Argentinien angekommen zu sein. Der sich anbahnende Sommer verspricht warmes und trockenes Wetter. Die Stadt Buenos Aires wird in den Reiseführern als die Hauptstadt Südamerikas gelobt. Schauen wir uns dies mal genau an…

Woche 8: 2016-10-23, zweite Woche auf dem Frachtschiff MONTE ACONCAGUA

Woche 8: 2016-10-23, zweite Woche auf dem Frachtschiff MONTE ACONCAGUA

Die grosse Überfahrt Teil 1 – ich bin wohl offline… also quasi offline, ein schwaches Satelliten Internet ermöglicht zumindest WhatsApp Nachrichten – good new for the pic of the week… es gibt einiges ein Eindrücken welche ich gerne teilen will. Hier unsere Route der grossen Überfahrt zwischen Florida/USA und Santos/Brasilien (natürlich ist die Route stark vereinfacht und der erste Offizier würde es nicht erlauben, dass man das so ungenau beschreibt ;-))

fort-lauderdale-santos

Wo ich in etwa gerade bin: http://share.findmespot.com/shared/faces/viewspots.jsp?glId=0ZKaiIqL8DAjSdXpHRLNeBmbR2aOZMONq

Oder mit dem Schiff Tracker: https://www.fleetmon.com/vessels/monte-aconcagua_9348077_29822/

20161018_0836590 2016-10-18-19-57-30 20161018_083836

Schaut genau hin…

2016-10-18-19-57-30

Woche 7: 2016-10-16, erste Woche auf dem Frachtschiff MONTE ACONCAGUA

Woche 7: 2016-10-16, erste Woche auf dem Frachtschiff MONTE ACONCAGUA

Good bye New York…

dsc01681

…meine erste Woche auf dem Frachtschiff MONTE ACONCAGUA ist noch nicht ganz rum und ich habe bereits viele Eindrücke gesammelt. Langeweile – mmmhhhhh, könnte schon aufkommen – momentan gibt es noch viel zu Entdecken.

20161014_194604 20161014_194708

Neben Software Spezifikationen für ein Startup-Projekt, täglichen Fitnessübungen (ja auch die 8 Stockwerke hohe Treppe gilt als Fitness), erkunde ich praktisch täglich das grosse Schiff. Wir fahren Richtung Süden und so erleben wir jeden Tag eine kleine Temperatursteigerung (momentan bei 26 Grad in Charleston).

20161015_083707 20161015_090242

Noch 2 weitere Stops vor uns in Jacksonville und Port Everglades, dann geht es auf die grosse Überfahrt von den Vereinigten Staaten bis nach Santos in Brasilien – 12 Tage auf hoher See, vor dieser Strecke habe ich etwas Respekt – da ich bis jetzt bereits zwei Bücher gelesen habe… und voraussichtlich wir diese Zeit weit weg von Mobilfunkantennen sind (mal schauen ob das Board WiFi mit Satellitenanbindung in Betrieb genommen werden kann, Installationsarbeiten laufen gerade auf dem Boot).

Was bleibt ist, hier meine Koordinaten resp. mein GPS Tracker – ich bin irgendwo da draussen: http://share.findmespot.com/shared/faces/viewspots.jsp?glId=0ZKaiIqL8DAjSdXpHRLNeBmbR2aOZMONq

Hier der Link zum Schiff mit allen Details: https://www.fleetmon.com/vessels/monte-aconcagua_9348077_29822/

800px-monte_aconcagua_in_singapore_waters_-_20110227-01 800px-monte_aconcagua

Mein provisorischer Fahrplan (bei Frachtschiffen ist alles etwas grösser und gröber- auch die Zeitplanung)
frachtschiff_stopps

Woche 4: 2016-09-25, Grizzly in der kanadischen Wildniss getroffen, 5 Tage offline 

Woche 4: 2016-09-25, Grizzly in der kanadischen Wildniss getroffen, 5 Tage offline 

Bereits schon einen Monat Sabbatical. Der Start ist geglückt, wie dies einem Freund von mir geraten wurde – konnte ich nun von der Autobahn runter in die Ausfahrt und fahre jetzt gemütlich über die Landstrasse. Genau so haben wir es in Kanada gemacht bis jetzt, wir brauchten einige Tage um den hochdrehenden Motor auf eine normale Drehzahl zu bringen und sind nun im Genuss-Bereich angekommen.

Diese Woche war eine sehr spezielle – wir sind von Burns Lake rund 150 Kilometer in den Süden geflogen um einige Tage weit ab von jeglicher Zivilisation zu verbringen. Wir waren hier 5 ganze Tage OFFLINE. Einige Impressionen habe ich hier.

23-09-_2016_06-22-05 23-09-_2016_06-24-17  23-09-_2016_06-19-25 23-09-_2016_06-19-59 23-09-_2016_06-17-05 23-09-_2016_06-21-34 23-09-_2016_06-25-56 23-09-_2016_06-16-27

Nach den ruhigeren Tagen in der Lodge, zieht es uns wieder Richtung Vancouver – via Vancouver Island. In den nächsten Tagen versuchen wir Whale zu sehen.

Woche 3: 2016-09-18, erster Schwarzbär gesehen, Wanderung im Yoho National Park 

Woche 3: 2016-09-18, erster Schwarzbär gesehen, Wanderung im Yoho National Park 

Nach der ersten Bären Sichtung hier einige Bilder – zum Glück hatten wir noch nicht den direkten Kontakt aus der unmittelbaren Nähe.

2016-09-12-15-02-08 2016-09-15-13-44-24-sw2016-09-14-15-31-07Schwarzbär (Bild in der Mitte) (C)2016PW

Unsere Wandertouren werden intensiver und wir spüren auch die doch herbstlichen Bedingungen – im Yoho Nationalpark war es um 9 Uhr morgens -2 Grad… da ist man froh um die extra Schicht Merino.

Diese Woche hatten wir unser AirBnB Erlebnis der anderen Art. Wir waren bis jetzt sehr gut zufrieden mit den AirBnB Unterkünften. Unser Host in Duster (am Ausgang des Jasper Nationalparks) hat jedoch gerade in einigen Kategorien den Vogel abgeschossen – wir teilten die Wohnung mit seinem Hund und entsprechend sauber war es da auch. Im Keller des Vermieters war dann auch noch eine kleine 2. Weltkrieg Waffen, Uniform und Fahnen Sammlung. Flucht nach vorn war angesagt, wir sind dann noch vor der ersten Nacht weitergefahren und haben uns eine saubere, gepflegte Cabin gebucht.

Mt. McBride Peak war dann einer der Gipfel welche wir diese Woche bezwungen haben, trotz dem durchzogenen Wetter wurden wir mit einer sehr schönen Aussicht belohnt.

Mt. McBride Peak

Aussicht von Mt. McPride Peak

Heute fliegen wir mit dem Wasserflugzeug in die Wildnis, wir werden also einige Tage OFFLINE sein – mal schauen wie das Experiment OFF INTERNET, OFF POWER GRID, OFF CIVILISATION funktioniert.

tetachuck

Update folgt…

Woche 2: 2016-09-11, Reise nach Vancouver/Kanada, kanadischer Wein probiert, wandern mit locals

Woche 2: 2016-09-11, Reise nach Vancouver/Kanada, kanadischer Wein probiert, wandern mit locals

In Kanada angekommen nach einem sehr langen Flug. Der Aufpreis für Eco Plus hat sich sicher bezahlt gemacht – nach 11 Stunden ist man dann einfach froh aus dem Flieger zu steigen.

Vancouver, Kelowna, Nakups, Gwillim Lakes, Golden – das sind die Stationen welche wir bereits angesteuert haben.

map_kanada1

Neben den vielen Stunden auf den breiten Strassen Kanadas, haben wir bereits viele Eindrücke gesammelt – herausragend war da die Trekking Tour mit den Einheimischen – auf dem Rückweg hatten wir unsere ersten Bären Sichtungen – EINDRÜCKLICH.

Die Männer Reisegruppe hat sich nach den Tagen in Kanada gut formiert und wir funktionieren gut. Das macht die täglichen Abläufe auch ohne Huddle-Board effizient 😉

Woche 1: 2016-09-04, Tschüss UBS, Kanada readiness, Maiensäss winterfest

Diese Woche geht es um Abschliessen und Vorbereiten – um Verabschieden und Abfliegen. HSG bucht gerade zwei meiner Abende.

2016-08-29 20.52.33

Die UBS ist schon etwas in die Ferne gerückt, dafür spüre ich bereits etwas Druck meine Sachen zu packen. Noch schnell alles aufräumen zu Hause, Maiensäss Winter-fertig machen und dann kann ich mich voll auf das Taschen-packen konzentrieren. Die Webseite macht auch etwa was sie soll (obwohl die Tracker Integration schöner hätte sein können – aber immerhin funktioniert sie).

GPS

Am Samstag geht’s los nach Kanada 🙂